Kleine Berichte und Fotos von unseren vergangenen Arbeitseinsätzen


22.02.2025 Kleiner Arbeitseinsatz: Kopfweidenschnitt

Am Samstag vormittag hatten wir in kleiner Gruppe einen Arbeitseinsatz auf einer unserer Flächen in Borstel-Hohenrade. Der Kopfweidenschnittstand an. Da die langen Äste der Kopfweiden schon weit über das benachbarte Feld ragten, mussten diese von uns beschnitten werden. Dabei kommt eine beachtliche Menge langer Äste zusammen. Diese haben wir angehäuft. So finden dort allerlei Kleintiere und Insekten Schutz und eine Möglichkeit Larven abzulegen.  Hinterher gab es zur Stärkung warmen Kakao, Tee und köstliche Brötchen.


25.09.2023 Mahd auf der Obstbaumwiese


02.05.2023 Riesenbärenklau


29.10.2022 Brombeeren-Rückschnitt auf der Fläche Hüttwisch

Mit tatkräftiger Unterstützung wurden heute auf unserer Fläche Hüttwisch in Borstel-Hohenraden Brombeeren in mühevoller Arbeit per Hand wieder zurück geschnitten. Sie drohten unsere noch jungen Anpflanzungen zu überwuchern. Mit Glück reicht dieser einmalige Rückschnitt schon, um den Pflanzungen genug Zeit zugeben hoch zuwachsen. 

 

Damit der Teich nicht weiter verlandet mussten Pompeseln und Erlen entfernt werden. 

 

Vielen Dank an alle Helfer!

15.10.2022 Arbeitseinsatz Kirschbaum Biotop in Appen

Dank tatkräftiger Unterstützung haben wir am Samstag Vormittag den heftigen Erlenbewuchs in unserem Biotop in Appen zurück schneiden können. Dies dient dem Erhalt und Ausweitung der Artenvielfalt auf der Fläche. 


30.09.2022 Zusammenarbeit mit dem BUND-Pinneberg

Am 30. September war es wieder soweit. Gemeinsam mit Mitgliedern des BUND-Pinneberg und ihrem Balkenmäher haben wir unsere Obstwiese Unterglinde gemäht. Diese nun in das zweite Jahr gehende Zusammenarbeit hat sich prächtig entwickelt. Die Stimmung war bei dem gutem Wetter hervorragend.
Jeweils pro Jahr wird ein Drittel der Fläche gemäht und die Mahd entfernt. Damit werden mehrjährige Pflanzen geschützt und eine größere Pflanzenvielfalt kann zwischen den Bäumen erhalten werden.

22.07.2022 Erfolgreicher Arbeitseinsatz in Appen

Unsere nun gut ein Jahr anhaltenden Arbeitseinsätze gegen den Adlerfarm in einigen Bereichen der Fläche zeigt deutlich Wirkung. Wir konnten nun erstmals auch den Blutbär als Raupe auf der Fläche begrüßen. Auch ein Blutbär-Falter wurde gesehen.


Pompesel Rohrkolben entfernen im Biotop Ossenblink

Langanhaltende Dürre hat den Teich im Biotop Ossenblink vollständig austrocknen lassen. Dies haben wir als Gelegenheit genutzt den sich immer weiter ausbreitenden Rohrkolbenbewuchs aus dem Teich zu entfernen. Dafür müssen die Pflanzen samt Wurzel aus dem Boden entfernt werden.

 

Der Teich stellt einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen da und droht bei zu starker Ausbreitung des Rohrkolbens zu verlanden. 


Bäume pflanzen an der Appener-Au